FTDC35-001
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
FTDC35-001 ist ein wiederaufladbarer Tischventilator, der leicht und kompakt ist und sich daher leicht transportieren und bewegen lässt. Sie können es auf Ihrem Schreibtisch, Nachttisch oder jeder anderen Oberfläche platzieren, auf der Sie eine kühle Brise benötigen.
1. Keine Abhängigkeit von Steckdosen: Dank des eingebauten Akkus benötigen diese Ventilatoren keine ständige Stromversorgung. Dies macht sie ideal für Situationen, in denen die Steckdosen begrenzt oder nicht verfügbar sind. Sie können sie bei Stromausfällen oder in Bereichen verwenden, in denen der elektrische Zugang eingeschränkt ist.
2.Energieeffizienz: Wiederaufladbare Tischventilatoren sind energieeffizient, da sie nicht auf eine ständige Stromversorgung angewiesen sind. Sie nutzen die in ihren wiederaufladbaren Batterien gespeicherte Energie, reduzieren so den Stromverbrauch und helfen, die Energiekosten zu senken. Dies macht sie zu einer umweltfreundlicheren Kühloption.
3. Leiser Betrieb: Wiederaufladbare Tischventilatoren sind für einen leisen Betrieb konzipiert, sorgen für eine ruhige Umgebung und sorgen gleichzeitig für eine kühlende Brise. Dadurch eignen sie sich für den Einsatz in Schlafzimmern, Büros und allen Bereichen, in denen der Geräuschpegel minimiert werden muss.
4. Vielseitigkeit: Wiederaufladbare Tischventilatoren sind vielseitig und können in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden. Sie eignen sich für Schlafzimmer, Büros, Wohnzimmer, Schlafsäle, Außenbereiche und mehr. Dank ihrer Tragbarkeit können Sie sie überall hin mitnehmen, wo Sie eine kühle Brise brauchen.
5.Notstromquelle: Zusätzlich zur Kühlung bei regelmäßiger Nutzung können wiederaufladbare Tischventilatoren als Notstromquelle dienen. Bei Stromausfällen können sie weiterhin für Luftzirkulation sorgen und so für Komfort und Entlastung sorgen, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist.
Produktname | 14-Zoll-Solar-Tischventilator |
Modell Nr | FTDC35-001 |
Stromspannung | Gleichstrom 12 V |
Leistung | 14W |
Motor | Aluminiummotor oder Kupfermotor |
Grill | Liniengrill |
Klingen | 3PP-Klingen |
Stecker | 2 Rundstecker |
Farbe | Rot oder je nach Bestellung |
Base | Runder Sockel |
Körper | Neues PP-Material |
Höhe | 35cm |
Karton | 1 Stück/Farbe/weißer/brauner Karton |
Größe | 49*13*54 |
Container | 40qm |
Menge | 1500 Stück/40 HQ |
1..Schlafsäle: Wiederaufladbare Tischventilatoren sind bei Studenten, die in Wohnheimzimmern wohnen, beliebt. Sie sind kompakt und tragbar und eignen sich daher ideal für den persönlichen Gebrauch in kleinen Räumen.
2. Außenbereiche: Wiederaufladbare Tischventilatoren können in Außenbereichen wie Terrassen, Balkonen oder Campingplätzen eingesetzt werden. Sie bieten eine tragbare Kühllösung für Outdoor-Aktivitäten, sodass Sie bei heißem Wetter eine erfrischende Brise genießen können.
3. Fitnessstudios und Fitnesszentren: Wiederaufladbare Tischventilatoren werden manchmal in Fitnessstudios und Fitnesscentern verwendet, um während des Trainings für Luftzirkulation zu sorgen. Sie tragen dazu bei, dass sich die Sportler beim Training kühl und wohl fühlen.
4.Reise: Wiederaufladbare Tischventilatoren sind praktisch für unterwegs. Sie lassen sich problemlos in eine Tasche oder einen Koffer packen und in Hotelzimmern, Ferienwohnungen oder sogar in Fahrzeugen bei Autofahrten verwenden.
5.Veranstaltungen und Versammlungen: Wiederaufladbare Tischventilatoren können bei Veranstaltungen im Freien, Picknicks oder Versammlungen verwendet werden, bei denen der Zugang zu Steckdosen möglicherweise eingeschränkt ist. Sie bieten den Teilnehmern eine tragbare Kühllösung.
6.Klassenzimmer: Wiederaufladbare Tischventilatoren können in Klassenzimmern eingesetzt werden, insbesondere in Bereichen, in denen möglicherweise keine Klimaanlage verfügbar ist, oder in den wärmeren Monaten. Sie tragen dazu bei, eine angenehmere Lernumgebung für Schüler und Lehrer zu schaffen.
1.Aufladen des Lüfters: Stellen Sie vor der ersten Verwendung des Akku-Tischventilators sicher, dass er vollständig aufgeladen ist. Schließen Sie den Lüfter über das mitgelieferte Netzteil oder ein USB-Kabel an eine Stromquelle an. Lassen Sie den Ventilator aufladen, bis der Akku vollständig aufgeladen ist. Die Ladezeit kann je nach Modell variieren.
2. Einschalten: Sobald der Lüfter vollständig aufgeladen ist, suchen Sie den Netzschalter oder schalten Sie den Lüfter ein. Drücken oder schieben Sie den Netzschalter, um den Lüfter einzuschalten. Einige Modelle verfügen möglicherweise über zusätzliche Tasten für Geschwindigkeitseinstellungen oder andere Funktionen.
3. Geschwindigkeitseinstellungen anpassen: Die meisten wiederaufladbaren Tischventilatoren bieten mehrere Geschwindigkeitseinstellungen. Um die Geschwindigkeit anzupassen, suchen Sie den Geschwindigkeitsregler oder schalten Sie den Ventilator ein. Drücken oder schieben Sie die Taste oder den Schalter, um die gewünschte Geschwindigkeitsstufe auszuwählen. Typischerweise gibt es Optionen mit niedriger, mittlerer und hoher Geschwindigkeit.
4. Oszillations- und Neigungseinstellung: Wenn Ihr wiederaufladbarer Tischventilator über Funktionen zur Oszillations- und Neigungsverstellung verfügt, können Sie die Ausrichtung und Reichweite des Ventilators anpassen. Suchen Sie nach der Oszillationssteuertaste oder dem Schalter und drücken oder schieben Sie ihn, um die Oszillationsfunktion zu aktivieren. Dadurch dreht sich der Ventilatorkopf von einer Seite zur anderen und verteilt den Luftstrom über einen größeren Bereich. Um den Neigungswinkel anzupassen, bewegen Sie den Ventilatorkopf vorsichtig nach oben oder unten, um den Luftstrom in eine bestimmte Richtung zu lenken.
5. Den Ventilator erneut aufladen: Wenn der Akku des wiederaufladbaren Tischventilators langsam zur Neige geht, ist es Zeit, ihn wieder aufzuladen. Schließen Sie den Lüfter über das Netzteil oder ein USB-Kabel an eine Stromquelle an. Lassen Sie den Ventilator aufladen, bis der Akku vollständig aufgeladen ist. Es wird empfohlen, die Anweisungen des Herstellers hinsichtlich der Ladezeit und -häufigkeit zu befolgen.
6. Wartung und Reinigung: Um den wiederaufladbaren Tischventilator in gutem Betriebszustand zu halten, sind regelmäßige Wartung und Reinigung notwendig. Schalten Sie den Ventilator aus und trennen Sie ihn von der Stromquelle, bevor Sie ihn reinigen. Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem weichen Tuch oder einer Bürste von den Lüfterflügeln und dem Gitter. Vermeiden Sie die Verwendung von Wasser oder flüssigen Reinigungsmitteln direkt am Lüfter, um Schäden zu vermeiden. Reinigen Sie den Lüfter regelmäßig, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
FTDC35-001 ist ein wiederaufladbarer Tischventilator, der leicht und kompakt ist und sich daher leicht transportieren und bewegen lässt. Sie können es auf Ihrem Schreibtisch, Nachttisch oder jeder anderen Oberfläche platzieren, auf der Sie eine kühle Brise benötigen.
1. Keine Abhängigkeit von Steckdosen: Dank des eingebauten Akkus benötigen diese Ventilatoren keine ständige Stromversorgung. Dies macht sie ideal für Situationen, in denen die Steckdosen begrenzt oder nicht verfügbar sind. Sie können sie bei Stromausfällen oder in Bereichen verwenden, in denen der elektrische Zugang eingeschränkt ist.
2.Energieeffizienz: Wiederaufladbare Tischventilatoren sind energieeffizient, da sie nicht auf eine ständige Stromversorgung angewiesen sind. Sie nutzen die in ihren wiederaufladbaren Batterien gespeicherte Energie, reduzieren so den Stromverbrauch und helfen, die Energiekosten zu senken. Dies macht sie zu einer umweltfreundlicheren Kühloption.
3. Leiser Betrieb: Wiederaufladbare Tischventilatoren sind für einen leisen Betrieb konzipiert, sorgen für eine ruhige Umgebung und sorgen gleichzeitig für eine kühlende Brise. Dadurch eignen sie sich für den Einsatz in Schlafzimmern, Büros und allen Bereichen, in denen der Geräuschpegel minimiert werden muss.
4. Vielseitigkeit: Wiederaufladbare Tischventilatoren sind vielseitig und können in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden. Sie eignen sich für Schlafzimmer, Büros, Wohnzimmer, Schlafsäle, Außenbereiche und mehr. Dank ihrer Tragbarkeit können Sie sie überall hin mitnehmen, wo Sie eine kühle Brise brauchen.
5.Notstromquelle: Zusätzlich zur Kühlung bei regelmäßiger Nutzung können wiederaufladbare Tischventilatoren als Notstromquelle dienen. Bei Stromausfällen können sie weiterhin für Luftzirkulation sorgen und so für Komfort und Entlastung sorgen, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist.
Produktname | 14-Zoll-Solar-Tischventilator |
Modell Nr | FTDC35-001 |
Stromspannung | Gleichstrom 12 V |
Leistung | 14W |
Motor | Aluminiummotor oder Kupfermotor |
Grill | Liniengrill |
Klingen | 3PP-Klingen |
Stecker | 2 Rundstecker |
Farbe | Rot oder je nach Bestellung |
Base | Runder Sockel |
Körper | Neues PP-Material |
Höhe | 35cm |
Karton | 1 Stück/Farbe/weißer/brauner Karton |
Größe | 49*13*54 |
Container | 40qm |
Menge | 1500 Stück/40 HQ |
1..Schlafsäle: Wiederaufladbare Tischventilatoren sind bei Studenten, die in Wohnheimzimmern wohnen, beliebt. Sie sind kompakt und tragbar und eignen sich daher ideal für den persönlichen Gebrauch in kleinen Räumen.
2. Außenbereiche: Wiederaufladbare Tischventilatoren können in Außenbereichen wie Terrassen, Balkonen oder Campingplätzen eingesetzt werden. Sie bieten eine tragbare Kühllösung für Outdoor-Aktivitäten, sodass Sie bei heißem Wetter eine erfrischende Brise genießen können.
3. Fitnessstudios und Fitnesszentren: Wiederaufladbare Tischventilatoren werden manchmal in Fitnessstudios und Fitnesscentern verwendet, um während des Trainings für Luftzirkulation zu sorgen. Sie tragen dazu bei, dass sich die Sportler beim Training kühl und wohl fühlen.
4.Reise: Wiederaufladbare Tischventilatoren sind praktisch für unterwegs. Sie lassen sich problemlos in eine Tasche oder einen Koffer packen und in Hotelzimmern, Ferienwohnungen oder sogar in Fahrzeugen bei Autofahrten verwenden.
5.Veranstaltungen und Versammlungen: Wiederaufladbare Tischventilatoren können bei Veranstaltungen im Freien, Picknicks oder Versammlungen verwendet werden, bei denen der Zugang zu Steckdosen möglicherweise eingeschränkt ist. Sie bieten den Teilnehmern eine tragbare Kühllösung.
6.Klassenzimmer: Wiederaufladbare Tischventilatoren können in Klassenzimmern eingesetzt werden, insbesondere in Bereichen, in denen möglicherweise keine Klimaanlage verfügbar ist, oder in den wärmeren Monaten. Sie tragen dazu bei, eine angenehmere Lernumgebung für Schüler und Lehrer zu schaffen.
1.Aufladen des Lüfters: Stellen Sie vor der ersten Verwendung des Akku-Tischventilators sicher, dass er vollständig aufgeladen ist. Schließen Sie den Lüfter über das mitgelieferte Netzteil oder ein USB-Kabel an eine Stromquelle an. Lassen Sie den Ventilator aufladen, bis der Akku vollständig aufgeladen ist. Die Ladezeit kann je nach Modell variieren.
2. Einschalten: Sobald der Lüfter vollständig aufgeladen ist, suchen Sie den Netzschalter oder schalten Sie den Lüfter ein. Drücken oder schieben Sie den Netzschalter, um den Lüfter einzuschalten. Einige Modelle verfügen möglicherweise über zusätzliche Tasten für Geschwindigkeitseinstellungen oder andere Funktionen.
3. Geschwindigkeitseinstellungen anpassen: Die meisten wiederaufladbaren Tischventilatoren bieten mehrere Geschwindigkeitseinstellungen. Um die Geschwindigkeit anzupassen, suchen Sie den Geschwindigkeitsregler oder schalten Sie den Ventilator ein. Drücken oder schieben Sie die Taste oder den Schalter, um die gewünschte Geschwindigkeitsstufe auszuwählen. Typischerweise gibt es Optionen mit niedriger, mittlerer und hoher Geschwindigkeit.
4. Oszillations- und Neigungseinstellung: Wenn Ihr wiederaufladbarer Tischventilator über Funktionen zur Oszillations- und Neigungsverstellung verfügt, können Sie die Ausrichtung und Reichweite des Ventilators anpassen. Suchen Sie nach der Oszillationssteuertaste oder dem Schalter und drücken oder schieben Sie ihn, um die Oszillationsfunktion zu aktivieren. Dadurch dreht sich der Ventilatorkopf von einer Seite zur anderen und verteilt den Luftstrom über einen größeren Bereich. Um den Neigungswinkel anzupassen, bewegen Sie den Ventilatorkopf vorsichtig nach oben oder unten, um den Luftstrom in eine bestimmte Richtung zu lenken.
5. Den Ventilator erneut aufladen: Wenn der Akku des wiederaufladbaren Tischventilators langsam zur Neige geht, ist es Zeit, ihn wieder aufzuladen. Schließen Sie den Lüfter über das Netzteil oder ein USB-Kabel an eine Stromquelle an. Lassen Sie den Ventilator aufladen, bis der Akku vollständig aufgeladen ist. Es wird empfohlen, die Anweisungen des Herstellers hinsichtlich der Ladezeit und -häufigkeit zu befolgen.
6. Wartung und Reinigung: Um den wiederaufladbaren Tischventilator in gutem Betriebszustand zu halten, sind regelmäßige Wartung und Reinigung notwendig. Schalten Sie den Ventilator aus und trennen Sie ihn von der Stromquelle, bevor Sie ihn reinigen. Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem weichen Tuch oder einer Bürste von den Lüfterflügeln und dem Gitter. Vermeiden Sie die Verwendung von Wasser oder flüssigen Reinigungsmitteln direkt am Lüfter, um Schäden zu vermeiden. Reinigen Sie den Lüfter regelmäßig, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.