E-Mail: info@fsoriginal.com Telefon: +86 151-1302-4743
Heim » Blogs » Top 10 Lärmschutztechnologien

Top 10 Lärmschutztechnologien

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2024-10-14      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button


01

DÄMPFUNG


Typische Anwendungen


Rutschen, Zuführungen, Maschinenschutz, Bleche, Förderbänder, Tanks, ......


Technik


Es gibt zwei grundlegende Techniken:


1. Uneingeschränkte Schichtdämpfung, Aufkleben einer Schicht aus Asphaltsandkleber (oder ähnlichem) stark dämpfendem Material auf die Oberflächenschicht;


2. Beschränken Sie die Schichtdämpfung, um einen Stapel aufzubauen.


Lärmschutztechnologien


Die Dämpfung der Zwangsschicht ist gröber und im Allgemeinen effektiver. Ob recycelte Stahl- (oder Aluminium-)Protektoren, Bleche oder andere Bauteile aus schalldämmendem Stahl oder selbstgekaufte zähflüssige Stahlbleche, die Rückhalteschichtdämpfung kann einfach auf bestehende Elemente (innen und außen) geklebt werden und deckt ca. 80 % der Fläche ab flache Oberfläche, wodurch der abgestrahlte Lärm um 5-25 dB reduziert wird (behandelt mit Blechen mit einer Dicke von 40 % bis 100 %).


Einschränkungen: Bei dickeren Flocken nimmt die Wirksamkeit ab. Bei Flockendicken über 3 mm wird es immer schwieriger, eine deutliche Lärmminderung zu erreichen.


02

LÜFTERINSTALLATIONEN


Typische Anwendungen


Axial- oder Radialventilatoren


Klingen

Rutschen

Technik


Maximale Lüftereffizienz entspricht minimalem Lärm. Daher kann jede Lüftermontagefunktion, die dazu neigt, die Lüftereffizienz zu verringern, den Geräuschpegel erhöhen. Zwei der häufigsten Beispiele sind Bögen in der Nähe von Ventilatoren (insbesondere an der Seite von Lufteinlässen) und Luftstromreglern (in der Nähe von Ventilatoreinlässen oder Abluftauslässen).


Dämpfung der Zwangsschicht


Um eine maximale Lüftereffizienz und minimale Geräusche zu erreichen, stellen Sie im Idealfall sicher, dass zwischen allen Elementen, die den Luftstrom stören könnten, und dem Lüfter selbst mindestens 2–3 Kanaldurchmesser (gerade Kanäle) vorhanden sind, wodurch der Lärm normalerweise um 3–12 dB reduziert wird.


03

Leitungen


Typische Anwendungen


Absaugung, Belüftung, Kühlung, Fensteröffnungen in Wänden und Gehäusen.


Technik


Luftschall aus Kanälen oder Fensteröffnungen kann häufig um 10–20 dB reduziert werden, indem die letzte Biegung des Kanals mit einem schallabsorbierenden Material (Schaumstoff oder Asbest/Glasfaser) ausgekleidet wird, ohne dass ein Schalldämpfer erforderlich ist. Oder bauen Sie einen einfachen rechtwinkligen Bogen mit absorbierender Auskleidung, der am Fensterloch montiert wird. Idealerweise sollten beide Seiten der Kurve mit der doppelten Länge des Kanaldurchmessers ausgekleidet werden. Wenn die Luftströmungsgeschwindigkeit hoch ist (>3 m/s), sollten Sie die Verwendung von saugfähigen Stoffen in Betracht ziehen. Kanalvibrationen können in der Regel gedämpft werden (siehe oben).


04

LÜFTERGESCHWINDIGKEIT


Typische Anwendungen


Axial- oder Radialventilatoren


Lüftertiefs


Technik


Das Lüftergeräusch ist ungefähr proportional zur fünften Leistungsstufe bei Lüftergeschwindigkeit. Daher kann der Lärm in vielen Fällen erheblich reduziert werden, indem die Größe des Steuersystems oder der Riemenscheiben geändert und der Luftstromregler zurückgesetzt wird, um die Lüftergeschwindigkeit leicht zu reduzieren.


db


05

PNEUMATISCHE AUSPUFFANLAGEN


Hinweis: Ein gut konstruierter Schalldämpfer erhöht den Systemgegendruck nicht. Durch die Ausstattung mit einem effektiven Schalldämpfer ist es fast immer möglich, den pneumatischen Abgaslärm dauerhaft um 10-30 dB zu reduzieren. Hier sind die praktischen Erkenntnisse aus Erfolg oder Misserfolg:


Gegendruck: Ausgestattet mit großen Anschlüssen und Schalldämpfern.


Verstopfung: Ausgestattet mit einem Durchgangsschalldämpfer, der nicht verstopft (und keinen Gegendruck erzeugt).


Mehrere Abgasauslässe: Konzentrieren Sie sie in einem Einrohr mit größerem Durchmesser, das in den Endschalldämpfer praktisch aller Fahrzeugtypen passt, normalerweise mit einer Reduzierung von 25 dB.


06

PNEUMATISCHE DÜSEN


Typische Anwendungen


Kühlen, Trocknen, Blasen......


Technik


In den meisten Fällen kann eine vorhandene Düse (normalerweise ein einfacher Kupferrohrauslass) durch eine leise, effiziente Komponente ersetzt werden. Diese Komponenten reduzieren nicht nur den Geräuschpegel um bis zu 10 dB, sondern verbrauchen auch weniger Druckluft. Bei der zu suchenden Düsenart handelt es sich um Mitnahmeelemente verschiedener Größen von verschiedenen Herstellern (unten vereinfacht dargestellt).


Maximaler Lüfter


07

VIBRATIONS-ISOLIERUNGSPADS



Typische Anwendungen


Werkzeugmaschinenfundament, Pumpe, Mezzanine-Installation......


Technik


Die Montage von Motoren, Pumpen, Getrieben und anderen Ausrüstungsgegenständen auf mit Gummi zementierten Kork- (oder ähnlichen) Dichtungen kann eine sehr wirksame Möglichkeit sein, die Vibrationsübertragung und damit die Geräuschabstrahlung des restlichen Mechanismus zu reduzieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Vibrationselement an einer Metallhalterung oder am Boden verschraubt ist. Ein häufiger Fehler bei diesen Dichtungen besteht jedoch darin, dass die Schrauben mit den Dichtungen „kurzgeschlossen“ sind, was zu keiner Schwingungsisolierung auf der linken Seite des Diagramms unten führt. Es muss mit einem zusätzlichen Distanzstück unter dem Schraubenkopf ausgestattet sein, wie rechts in der Abbildung unten dargestellt.


Es gibt verschiedene gebrauchsfertige Antivibrationslager, beispielsweise aus Gummi/Neopren oder Federn. Welcher Isolatortyp am besten geeignet ist, hängt von der Qualität der Ausrüstung und der Frequenz der zu isolierenden Schwingungen ab.


Technik


08

VORHANDENE MASCHINENSCHUTZMASCHINEN


Technik


Bestehende Schutzvorrichtungen an vielen Maschinen können oft verbessert werden, um den Lärm deutlich zu reduzieren. Die beiden beteiligten Elemente, die kombiniert werden müssen, sind:


Lücken minimieren: Durch die Halbierung des offenen „Lücken“-Bereichs in einer Reihe von Schutzmaßnahmen wird das Rauschen um 3 dB reduziert. Wenn die Lücken (flexible Dichtungen, zusätzliche Dichtbleche etc.) um 90 % reduziert werden können, kann der Lärm um 10 dB reduziert werden.


VORHANDENE MASCHINENSCHUTZMASCHINEN


Akustisch absorbierende Materialien: Die Auskleidung der Schutzvorrichtung mit einem erheblichen Anteil an akustisch absorbierendem Material (Schaum, Asbest/Glasfaser) reduziert den von der Schutzvorrichtung „eingefangenen“ Lärm. Dadurch kann weniger Lärm durch beliebige Lücken entweichen. Wenn die Schutzeinrichtung nicht ausgekleidet ist, kann es zu einer Erhöhung des Lärms beim Bediener kommen (bei den oben genannten Einstellungen wird der Spalt minimiert).


Klang


In den meisten Fällen können beide Korrektursätze in Form eines Modells des Akustikschaum-Schutzbereichs und des durch Pappe erweiterten temporären Passbereichs (breiter Typ) getestet werden. Dieser Prozess hilft nicht nur bei praktischen Aspekten (Einstieg, Sichtbarkeit usw.), sondern liefert oft auch einen sehr guten Hinweis auf das Ausmaß der erwarteten Lärmreduzierung. Es ist sehr „flaggenstartend“, aber auch sehr effektiv. Schwingungen von Schutzeinrichtungen, die in Form von Geräuschen abstrahlen, können auch durch Dämpfung behandelt werden (siehe oben).


09

Ketten- und ZahnriemenantriebS


Technik


Laute Kettenantriebe können oft direkt durch leisere Synchronriemen ersetzt werden. Im Sortiment der Synchronzahnriemen gibt es auch geräuscharme Ausführungen mit unterschiedlichen Zahnprofilen zur Geräuschminimierung. Es gibt auch ein völlig neues Riemendesign für Situationen mit starkem Lärm, das im Fischgrätmuster gestaltet ist und einen sehr leisen Betrieb ermöglicht. Bei diesem Ansatz liegen die Geräuschreduzierungen typischerweise im Bereich von 6–20 dB.


10

ELEKTROMOTOREN


Technik


Viele Unternehmen nutzen die meisten Motoren direkt, von Lüftern über Pumpen bis hin zu Werkzeugmaschinen. Anstatt jedoch, wie allgemein angenommen wird, einen normal funktionierenden Motor zu wählen (der sehr wenig kostet), ist es notwendig, einen geeigneten Motor zu wählen, der mindestens 10 dB(A) leise ist. Der beste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, die Szenarien und Bedingungen zu definieren, unter denen die Motoren verwendet werden sollen, sodass alle definierten Motoren zu leisen Motoren werden können.


ELEKTROMOTOREN


Nehmen Sie Kontakt auf

Verwandte Produkte

Inhalt ist leer!

Nachricht
Kontaktieren Sie uns
Nehmen Sie Kontakt auf

Quicklinks

Produktkategorie

Kontaktieren Sie uns

WhatsApp: +86 151-1302-4743
Skype: lmxx515
Telefon: +86 151-1302-4743
E-Mail: info@fsoriginal.com
Adresse: Raum 2812, Block 8, Aoyuan-Gebäude, No. 6 Technology North Road, Stadt Shishan, Bezirk Nanhai, Stadt Foshan
Urheberrecht © 2024 Foshan Original Import & Export Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten I Sitemap I Datenschutzrichtlinie