Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-11-18 Herkunft:Powered
Kleine Haushaltsgeräte vereinen FMCG und Verbraucherresistenz. Die Daten zeigen, dass die Wachstumsrate kleiner Haushaltsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum in Malaysia und Singapur am bedeutendsten ist, der Nahe Osten von Israel und Saudi-Arabien angeführt wird, Brasilien ebenfalls wächst und die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, Italien und andere Länder verzeichnen ein negatives Wachstum.
Chinas Lieferkette ist stark, und wenn man sich auf einen Markt konzentriert, ist es leicht, die Region schnell zu sättigen. Südostasien beispielsweise ist ein Markt, der nicht nur chinesische Marken, sondern auch viele lokale und internationale Marken anzieht. Daher muss bei der Bewertung des Problems gründlich darüber nachgedacht werden, ob die Marktkapazität ausreichend ist. Die Marktgröße in Südostasien ist begrenzt, während Chinas Lieferkette stark ist, was zu einem Überangebot und einer Marktinvolution führt.
Verschiedenen Daten zufolge soll der Umsatz des Marktes für kleine Haushaltsgeräte in Südostasien im Jahr 2024 16,88 Milliarden US-Dollar erreichen. Obwohl Südostasien über eine große Bevölkerungsbasis und eine schnelle wirtschaftliche Entwicklung verfügt, steht der Aufbau von Marktkapazitäten unter großem Druck.
Indonesien ist führend auf dem Markt für kleine Haushaltsgeräte in Südostasien und seine Marktgröße wird im Jahr 2024 voraussichtlich 50,97 Milliarden Yuan überschreiten, was den größten Anteil am südostasiatischen Markt ausmacht. Das Wachstum des indonesischen Marktes ist auf die große Bevölkerungsbasis und den Aufstieg der Mittelschicht zurückzuführen, die einen breiten Konsumraum für den Markt für kleine Haushaltsgeräte geschaffen hat. Darüber hinaus beträgt die Nachfrage nach kleinen Haushaltsgeräten in Indonesien fast 100 Millionen Stück, wobei kleine Küchengeräte aufgrund der vielfältigen lokalen Esskultur besonders beliebt sind.
Nach wie vor sind Offline-Stores der wichtigste Vertriebskanal, doch der Anteil des Online-Verkaufs steigt von Jahr zu Jahr und wird voraussichtlich in den nächsten Jahren weiter wachsen. E-Commerce-Plattformen wie Shopee, Lazada und TikTok Shop verzeichneten in Ländern wie Indonesien, den Philippinen und Vietnam starke Umsätze, wobei aufstrebende Marken wie Gaabor, Simplus und Han River beachtliche Ergebnisse erzielten.
Im Hinblick auf den Wettbewerb dominiert Dreame den Markt für kleine Haushaltsgeräte auf den Philippinen, in Singapur, Thailand und Vietnam, während Bosch, Black + Decker, Hoover, Rowenta und 360 Appliances in Indonesien und Malaysia hart umkämpft sind. Darüber hinaus bauen chinesische Marken wie Xiaomi aktiv ihren Marktanteil in Südostasien aus und setzen dabei auf starke Produktlinien und ökologische Kettensysteme.
Der Preis für den Bären-Wasserkocher und den Eierkocher beträgt 195 Ringgit (ca. 320 Yuan) bzw. 239 Ringgit (ca. 390 Yuan). Obwohl es teurer ist als in China, ist es fast 50 % billiger als Panasonic, Lock & Lock usw. und der Wasserkocher von Panasonic mit der gleichen Kapazität übersteigt 400 Ringgit (ca. 654 Yuan).
Elektrische Zahnbürsten, Heißluftfritteusen und andere beliebte kleine Haushaltsgeräte, die das Land erobert haben, haben in Südostasien einen Konsumboom ausgelöst. Xiaomi, Midea, Joyoung und andere bekannte Marken sowie viele aufstrebende Marken haben Niederlassungen in Südostasien gegründet oder mit lokalen Händlern zusammengearbeitet, um ihren Marktanteil schnell auszubauen.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres haben die Exportverkäufe der börsennotierten inländischen Kleinhaushaltsgeräteunternehmen gute Ergebnisse erzielt. Das Exportgeschäft von Supor stieg im Jahresvergleich um 39,29 %; Die Exporteinnahmen von Xinbao stiegen im Jahresvergleich um 27,05 % und machten mehr als 70 % aus; Die Exporteinnahmen von Xiaoxiong Electric auf dem südostasiatischen Markt stiegen im Jahresvergleich um 26,66 %.
Am Beispiel kleiner Küchengeräte sind die wichtigsten Konsumgüter in Südostasien im Jahr 2023 Kochtöpfe, Mixer/Küchenmaschinen und Friteusen, die jeweils 24 %, 20 % und 14 % des Umsatzes ausmachen. Die Heißluftfritteuse ist zu einem neuen Favoriten in der Küche geworden, weil das Konzept von „Gesundheit“ und „Bequemlichkeit“ den Bedürfnissen südostasiatischer Verbraucher nach gesunder Ernährung und effizientem Leben entspricht. Im Jahr 2022 wird das Suchvolumen von „Heißluftfritteusen“ in Südostasien im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 200 % steigen, obwohl sich die Wachstumsrate der Heißluftfritteusenverkäufe im asiatisch-pazifischen Raum (ohne das chinesische Festland) verlangsamen wird im Jahr 2023 wird sie im Vergleich zum Vorjahr immer noch um 8 % steigen.
Aus Sicht der Wettbewerbslandschaft sind Philips, Electrolux, Gaabor usw. die wichtigsten Marken im südostasiatischen Markt für Fritteusen, und die chinesische Marke Xiaomi schnitt auf den Philippinen mit einem Anteil von 7 % gut ab und belegte den zweiten Platz.
Ähnlich verhält es sich bei kleinen Haushaltsgeräten in den Kategorien Haushalt und Körperpflege, wobei der Einfluss chinesischer Marken im Vordergrund steht. Laut einer Umfrage von i – Buzz Asia belegt Xiaomi im indonesischen Kehrmaschinenmarken-Volumenindex 2022 den ersten und Ecovacs den vierten Platz; In Vietnam liegen Ecovacs und Xiaomi auf den ersten beiden Plätzen. Darüber hinaus haben in China hergestellte intelligente Haartrockner, elektrische Haarentfernungsgeräte, elektrische Zahnbürsten und andere Kategorien einen hohen Marktanteil, wobei elektrische Zahnbürsten besonders beliebt sind. Bis Ende 2023 macht Chinas Industrie für elektrische Zahnbürsten etwa 60 % des Weltmarktanteils aus, d. h. für jede dritte weltweit verkaufte elektrische Zahnbürste wird eine in China hergestellt.
Hinter der Brillanz macht sich jedoch Angst breit.
Künftig wird die Optimierung und Anpassung des Marktes für kleine Haushaltsgeräte in Übersee hauptsächlich auf Technologie- und Produktinnovationen, insbesondere Designpatenten und Technologiepatenten, beruhen. Der Dividendenzeitraum, der durch Kanalinnovationen und -erweiterungen entsteht, ist kurz und leicht zu sättigen.
Produktinnovationen umfassen hauptsächlich Materialinnovationen, neue Produktpatente, Strukturfunktions- und Zubehörpatente. Derzeit sind die Funktionen einzelner Kernprodukte unterteilt: und neue Produkte erhöhen die Verbraucherschwelle durch lokale Innovation und Innovation im Konsumszenario und passen sich schrittweise der Erweiterung des Benutzerlebenszyklus an. Gleichzeitig sind die Kosten für Markenlokalisierungsmarketing angesichts der großen Unterschiede in der globalen Nachfrage recht hoch.
Im Jahr 2024 wird der Wachstumstreiber des Marktes für kleine Haushaltsgeräte in Südostasien neben der Produktinnovation auch der Preisvorteil der Produkte sein. Die Entwicklung neuer sozialer E-Commerce-Plattformen und Online-E-Commerce-Kanäle könnte ein geringes Wachstum bringen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich auf die verfeinerte Bedienung der Benutzer zu konzentrieren (d. h. DTC, auf das im Ausland häufig Bezug genommen wird). Die demografische Dividende bedeutet nicht, dass es einen Marktanteil gibt, sie gehört den leistungsfähigen Markenunternehmen.
Auf dem Markt für kleine Haushaltsgeräte in Südostasien sind Shopee und Lazada die beiden großen E-Commerce-Plattformen, die dominieren und stetig gewachsen sind, allerdings hat sich die Wachstumsrate in den letzten Jahren verlangsamt. Beispielsweise sank die jährliche Wachstumsrate des Bestellvolumens von Shopee von 123,2 % im Jahr 2021 auf 19,2 % im dritten Quartal 2022, und auch das Wachstum des Bestellvolumens von Lazada ging von 10 % in einen Rückgang über.
Auf dem Markt für kleine Haushaltsgeräte in Südostasien verfolgen Marken wie Dreame, Bosch und Black + Decker unterschiedliche Wettbewerbsstrategien und unterschiedliche Marktanteilsverteilungen.
Seit dem Eintritt in den südostasiatischen Markt Ende 2021 hat Dreame mit seiner Produktlinie mit mehreren Kategorien und seiner Online- und Offline-Integrationsstrategie schnell expandiert. Es hat einen gewissen Anteil am Markt für kleine Haushaltsgeräte auf den Philippinen, in Singapur, Thailand und Vietnam. Die Hauptstrategie besteht darin, Social-Media-Marketing wie TikTok in Kombination mit Offline-Events und Live-Übertragungen von Influencern zu nutzen, um Verbraucher anzulocken. Auf dem vietnamesischen Markt lud Dreame beispielsweise die besten vietnamesischen Influencer von TikTok zur Teilnahme an Offline-Pressekonferenzen und Online-Liveübertragungen ein und erzielte damit den höchsten GMV von mehr als 100.000 US-Dollar an einem einzigen Tag. Darüber hinaus wurden lokale Markensprecher verpflichtet, um die Markenpräsenz zu erhöhen.
Im Gegensatz dazu sind traditionelle Haushaltsgerätemarken wie Bosch und Black + Decker in Indonesien und Malaysia hart umkämpft. Sie setzen auf traditionelle Offline-Kanäle wie Filialisten und große Supermärkte und bauen nach und nach Online-Plattformen wie Shopee und Lazada aus. Doch mit dem Aufstieg aufstrebender Marken wie Dreame sehen sie sich einem härteren Wettbewerb ausgesetzt.
Inhalt ist leer!