Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-10-10 Herkunft:Powered
Nach Angaben der Weltbank wird die Bevölkerung der sechs südostasiatischen Länder im Jahr 2023 606 Millionen betragen, was 7,55 % der Weltbevölkerung entspricht, und das BIP der sechs südostasiatischen Länder wird im Jahr 2023 3,65 Billionen US-Dollar erreichen für 3,47 % des gesamten BIP der Welt. Wir vergleichen die Gesamtmenge an Haushaltsgeräten in China und Südostasien, die sechs Länder in Südostasien machen 43 % der chinesischen Bevölkerung aus, vom Gesamtumsatz mit Haushaltsgeräten belegen die sechs Länder in Südostasien weißen Strom + schwarzen Strom 21 % von China, beeinflusst von der Produktstruktur und anderen Faktoren, ist der Preis für Haushaltsgeräte niedriger als in China, vom Gesamtumsatz mit Haushaltsgeräten belegen die sechs Länder in Südostasien weißen Strom + schwarzen Strom 16 % von China.
In Bezug auf das Pro-Kopf-BIP und die Urbanisierungsrate ist der Entwicklungsstand Singapurs höher als der Chinas, Malaysias im Wesentlichen derselbe wie China und der Entwicklungsstand Indonesiens, Thailands, der Philippinen und Vietnams entspricht dem Entwicklungsstand Chinas von 2005 bis 2015. Demnach Den Daten des National Bureau of Statistics zufolge stimulierte China im Zeitraum von 2005 bis 2015 die Nachfrage nach Haushaltsgeräten durch Maßnahmen wie die Verlagerung von Haushaltsgeräten aufs Land und die Inzahlungnahme sowie die durchschnittliche Wachstumsrate des Haushaltsgeräteeinzelhandels in China Zehn Jahre betrug 18 %, und auf lange Sicht betrug die durchschnittliche Wachstumsrate des Haushaltsgeräteeinzelhandels im Zeitraum 2005–2023 10 %, und nachdem die Haushaltsgerätepolitik allmählich zurückgegangen war, trat die Branche in eine neue Phase der schrittweisen Modernisierung der Produktstruktur ein. Branchenbezogenen Daten zufolge beträgt die GAGR der Haushaltsgeräteindustrie in den sechs südostasiatischen Ländern von 2018 bis 2023 5 %, und die Durchdringungsrate ist mit der von uns im Jahr 2010 vergleichbar.
(1) Entwicklungsstand: In Bezug auf die Kategorien ist die Gesamtdurchdringung von Schwarzstrom in den sechs südostasiatischen Ländern höher als die von Weißstrom, und die Beliebtheit von Klimaanlagen bei Weißstrom ist gering, die Popularität von Elektroventilatoren jedoch hoch; Aus Sicht der Wettbewerbslandschaft nehmen koreanische Marken die Mainstream-Position auf dem südostasiatischen Markt ein, japanische Marken haben den Vorteil im Bereich der Klimaanlagen und da chinesische Unternehmen nach und nach die Übernahme ausländischer Marken (wie Toshiba usw.) abschließen. ) und die Errichtung entsprechender Fabriken in Südostasien haben chinesische Marken in Indonesien, Thailand und Vietnam eine gewisse Marktposition eingenommen. Chinesische Marken von Farbfernsehern und Klimaanlagen profitieren von der zunehmenden Beliebtheit von Farbfernsehern beim Sponsoring globaler Sportveranstaltungen und dem globalen Status der chinesischen Klimaanlagenindustrie und werden in Südostasien stärker akzeptiert und erfreuen sich eines höheren Marktanteils.
(2) Musteränderungen: Im Vergleich zu 2023 ist der Anteil chinesischer Marken in südostasiatischen Ländern deutlich gestiegen, und im Gegensatz zu den koreanischen Marken, die im Rampenlicht stehen, verlieren japanische Marken allmählich an Boden auf dem südostasiatischen Markt und ihr Anteil ist rückläufig In den letzten fünf Jahren konnte nur im Bereich der Klimatisierung noch eine relativ führende Marktposition behauptet werden.
Der Aufbau chinesischer Unternehmen in Südostasien: Markenpflege, Fertigung zuerst.
Inhalt ist leer!